CAN-Bus Interface Multifunktion - 2-Kanal CAN
- Artikel-Nr.: AUTOCAN-F
-
CAN-Bus Interface zur Integration von Nachrüstzubehör wie Alarmanlagen, Wegfahrsperren, PDC, etc. in die meisten gängigen Fahrzeuge. Umwandlung von digitalen Signalen aus bis zu 2 CAN-Bus-Kreisen in analoge Signale. Auswertung analoger Signale und Umwandlung in digitale Signale.
Das AUTOCAN-F Interface ermöglicht die perfekte Integration von Nachrüstzubehör wie... mehr
Das AUTOCAN-F Interface ermöglicht die perfekte Integration von Nachrüstzubehör wie Alarmanlagen, Wegfahrsperren, PDC, etc. in die meisten gängigen Fahrzeuge. Es kann digitale Signale aus bis zu zwei CAN-Bus Kreisen in analoge Signale wandeln. Ebenso können analoge Signale ausgewertet werden und in digitale Befehle gewandelt werden. AUTOCAN-F ist individuell programmierbar. Das geht direkt im Fahrzeug oder mit USB Kabel am PC, mit Hilfe der kostenlos verfügbaren TEC-PROG Software.
Dank flexibler Programmierungsmöglichkeiten bietet das AUTOCAN-F vielfälltige Anwendungsbereiche bei höchstmöglichem Grad der Individualisierung auf die Kundenbedürfnisse.
Produktfeatures
- Kompatibel mit den meisten gängigen Fahrzeugtypen, Kompabilität und Funktionalität kann direkt auf der Integratorwebseite geprüft werden, siehe Link im PDF unten.
- Automatische Erkennung des Fahrzeugs
- Vorprogrammierte Ausgänge für PDC und Kamera Steuerung
- USB Schnittstelle für die Programmierung am PC
- 2 programmierbare Schaltausgänge mit wählbarer Polarität (+12V/Masse, 150mA)
- 5 programmierbare Masse Schaltausgänge (50mA)
- 3 programmierbare +12V Schaltausgänge (50mA)
- 4 programmierbare Masse Eingänge
- 2 programmierbare + 6-14V Eingänge
- 2 vordefinierte Sensor Eingänge zur Einbindung von analogen Lenkradtasten
- Auswahl von 39 vordefinierten Schaltausgangsfunktionen
- Auswahl von 13 vordefinierten Schalteingangsfunktionen
| Informationen zu PDC Features - Diese Features können genau wie im Cantec-F2 genutzt werden |
| Kurzanleitung zum Integrator und Link zur englischen Integratorwebseite* |
* Auf der Integratorwebseite zu finden: Kompatibiltät, Funktionsübersichten, Fahrzeugspezifische Infos und Installationshinweise.
Technische Daten
| Betriebsspannung | 9~15V DC |
| Ruhestrom | <1mA (9W) |
| Last Betrieb | <750mA (9W) |
| Betriebstemperaturbereich | -40°C bis +85°C |
| Abmessungen nur Black-Box | 30 x 30 x 7mm (B x H x T) |
| Gewicht Black-Box mit Kabelsatz | 45g |
Verfügbare programmierbare Ausgangsfunktionen
| Nr. | Funktion | Funktionsbeschreibung |
|---|---|---|
| 1 | Scharfschaltung | Konstantes Signal wenn das Fahrzeug verriegelt wurde. |
| 2 | Erweiterte Scharfschaltung | Konstantes Signal wenn das Fahrzeug verriegelt wurde. Erfordert PIN-Eingabe nach dem Entriegeln. |
| 3 | Scharfschaltungs-Impuls | 0.8 Sekunden langer Impuls wenn das Fahrzeug verriegelt wurde. |
| 4 | Entschärfungs-Impuls | 0.8 Sekunden langer Impuls wenn das Fahrzeug entriegelt wurde. |
| 5 | Entschärfungs-Impuls nach PIN-Eingabe | 0.8 Sekunden langer Impuls wenn das Fahrzeug entschärft wurde und die PIN-Eingabe korrekt war. |
| 6 | Haube geschlossen Impuls | 0.8 Sekunden langer Impuls wenn die Motorhaube geschlossen wurde und das Fahrzeug verriegelt wurde. |
| 7 | Kofferaum öffnen Impuls | 0.8 Sekunden langer Impuls wenn die Kofferraum Haube per Funk Schlüssel geöffnet wurde während das Fahrzeug verriegelt ist. |
| 8 | Werksalarmanlage wurde ausgelöst | Ein konstantes Signal wird ausgegeben wenn die Werksalarmanlage auslöst - Falls vorhanden |
| 9 | Alarmierung per Sirene | Es wird über 30 Sekunden ein Signal an eine Sirene ausgegeben wenn überwachte Bereiche des verriegelten Fahrzeugs wie Türen oder Hauben geöffnet werden. |
| 10 | Alarmierung per Hupe | Es wird über 30 Sekunden ein Signal an die Hupe ausgegeben wenn überwachte Bereiche des verriegelten Fahrzeugs wie Türen oder Hauben geöffnet werden. |
| 11 | Panikfunktion der Hupe durch externen Eingang | Ein 0.8 Sekunden langer Impuls Signal wird ausgegeben wenn am externen Eingang Kontakt ausgelöst wurde. |
| 12 | Türen, Motorhaube und Kofferraum | Konstantes Signal wenn EINE der vorprogrammierten Türen, die Motorhaube oder der Kofferraum geöffnet werden. |
| 13 | Ignorieren der Sensoren | Konstantes Signal während der Scharfschaltung zur Abschaltung von Sensoren für manuelles Öffnen des Kofferraums oder Nutzung der Komfortfeatures. |
| 14 | Werks-Tasten | Konstantes Signal während eine vorprogrammierte Fahrzeugtaste gedrückt wird. |
| 15 | Zündung | Konstantes Signal während die Zündung an ist (inkl. Starten des Motors). |
| 16 | ACC | Konstantes Signal während ACC an ist (erste Schlüsselposition, in manchen Fahrzeugen Zündung) bis der Schlüssel abgezogen wird. |
| 17 | Motor an | Konstantes Signal wenn der Motor an ist. |
| 18 | Motordrehzahl | Impuls-Signal mit einer Impuls-Sequenz proportional zur Kurbelwellenfrequenz des Fahrzeugs. 1 IMP/Sek. = 20 Umdrehungen. Das Signal dient zur Schätzung und nicht für die genaue Drehzahl. |
| 19 | Getriebezustandsüberwachung | Konstantes Signal wenn ein vorprogrammierter Gang P, R, N oder D eingelegt ist. Für hydraulische sequentielle Getriebe (z.B. SMG) können nur R, N oder D programmiert werden. Für Schaltgetriebe ist nur der R-Gang programmierbar. |
| 20 | Fahrzeugbewegung | Konstantes Signal wenn das Fahrzeug einen gewissen Geschwindigkeitsschwellenwert (5-10km/h) überschreitet. |
| 21 | Aktivierung der Frontparksensoren | Konstantes Signal für die Aktivierung der Frontparksensoren entsprechend dem Algorithmus der ausgewählt wurde. |
| 22 | Aktivierung der Rückparksensoren | Konstantes Signal für die Aktivierung der Rückparksensoren entsprechend dem Algorithmus der ausgewählt wurde. |
| 23 | LED Anzeige der Parkabstandskontrolle (PDC) | Anzeige des Zustands des PDC-Systems. |
| 24 | Geschwindigkeit | Impuls-Signal mit 1 IMP/s entspricht 1 km/h. Das Signal dient zur Schätzung und nicht für die genaue Geschwindigkeit. |
| 25 | Bremse | Konstantes Signal wenn das Bremspedal gedrückt ist. |
| 26 | Handbremse | Konstantes Signal wenn die Handbremse angezogen ist. |
| 27 | Licht eingeschaltet | Konstantes Signal wenn die Fahrzeubeleuchtung aktiviert ist. |
| 28 | Komfort Timer | Konstantes Signal während einer gewissen Zeitperiode (10 bis 60 Sekunden) nach Scharfschaltung. Die Zeit wird in 10 Sekunden Einheiten eingestellt. |
| 29 | Weg | Konstantes Signal während einer gewissen Zeitperiode (10 bis 60 Sekunden) nach Scharfschaltung. Die Zeit wird in 10 Sekunden Einheiten eingestellt. |
| 30 | Blinker rechts an | Ein impuls Signal wird proportional zur Blinkfrequenz ausgegeben |
| 31 | Blinker links an | Ein impuls Signal wird proportional zur Blinkfrequenz ausgegeben |
| 32 | Fernlicht an | Ein konstantes Signal wird ausgegeben solange das Fernlicht eingeschaltet ist. |
| 33 | Abblendlich an | Ein konstantes Signal wird ausgegeben solange das Abblendlicht eingeschaltet ist. |
| 34 | Nebelrücklicht an | Ein konstantes Signal wird ausgegeben solange das Nebelrücklicht eingeschaltet ist. |
| 35 | Sicherheitsgurt | Ein konstantes Signal wird ausgegeben wenn einer der dafür vorprogrammierten Sicherheitsgurte angelegt ist. |
| 36 | Fahrer oder Beifahrer anwesend (Sitzbelegung) | Ein konstantes Signal wird ausgegeben wenn einer der Sitze belegt ist. |
| 37 | Motor Zuheizer einschalten | Ein Einschalt-Signal wird entsprechend den Zuheizer Steuerbefehlen ausgegeben |
| 38 | Blinker rechts an | Ein konstantes Signal wird ausgegeben solange der rechte Blinker eingeschaltet ist. |
| 39 | Blinker links an | Ein konstantes Signal wird ausgegeben solange der linke Blinker eingeschaltet ist. |
HINWEIS: Welche Funktionen aus dem CAN-Bus des jeweiligen Fahrzeugs direkt generierbar sind sollte vorher mittels TEC-Integrator Webseite abgeglichen werden.
Den Entsprechenden Link mit Anleitung finden Sie etwas weiter oben.
Den Entsprechenden Link mit Anleitung finden Sie etwas weiter oben.
Verfügbare programmierbare Eingangsfunktionen
| Nr. | Funktion | Funktionsbeschreibung |
|---|---|---|
| 1 | Zentralverriegelung + Komfort (Fenster/Dach schließen) | Schalteingang (Impuls) für die Zentralverriegelung. Dauert das Eingangssignal länger als 2 Sekunden, startet die Fenster schließen (Komfort) Funktion. Das Schließen der Fenster stoppt mit Ende des Signals. CAN-Bus oder alternativ. |
| 2 | Zentralverriegelung entriegeln | Schalteingang (Impuls) für die Entriegelung der Zentralverriegelung. CAN-Bus oder alternativ. |
| 3 | Kofferraum öffnen | Schalteingang (Impuls) um den Kofferraumdeckel per CAN-Bus zu öffnen. |
| 4 | Aktivierung der Warnblinker | Schalteingang (Impuls) für die Warnblinker, ein Blinken pro Impuls. In manchen Fahrzeugen kann ein unregelmäßiges Blinken beobachtet werden während die Impulse gleichmäßig zugeführt werden. CAN-Bus oder alternativ. |
| 5 | Kontrolle der Hupe | Schalteingang (konstant) aktiviert die Funktion Nr. 7 - "Panikfunktion der Hupe durch externen Eingang". Tonausgang in Intervallen. Stoppen der Eingangseinspeisung stoppt die Funktion. |
| 6 | Motorstart | Motor startet per CAN-Bus (nur für einige Cadillac, Chevrolet, Hummer). |
| 7 | Zentralverriegelung verriegelt (Status) | Schalteingang (konstant) um den "Verriegelt" Status bereitzustellen wenn nicht auf dem CAN-Bus des Fahrzeugs verfügbar (siehe fahrzeugspezifische Installationsinfo). |
| 8 | Zentralverriegelung entriegelt (Status) | Schalteingang (konstant) um den "Entriegelt" Status bereitzustellen wenn nicht auf dem CAN-Bus des Fahrzeugs verfügbar (siehe fahrzeugspezifische Installationsinfo). |
| 9 | PDC Steuerungstaste | Dient zur Bereitstellung von PDC (Parkabstandskontrolle) über eine externe Taste (erforderlich wenn keine "sichtbaren" CAN-Bus Tasten verfügbar). |
| 10 | Motorhaube | Ermöglicht die Nachrüstung und Auswertung eines Hauben-Kontaktes falls die Motorhaube nicht per CAN-Bus überwacht ist. |
| 11 | Komfort Schließen aussetzen | Dient dazu das Komfortschließen auszusetzen falls das Fahrzeug mit geöffneten Fenstern geparkt werden soll. |
| 12 | Bremslicht Auswertung | Dient zur Auswertung des Bremslichtes falls das Bremslicht nicht über den CAN-Bus ausgewertet wird. |
| 13 | Fahrertür öffnen Simulation | Dient dazu das Öffnen der Fahrertür über den CAN-Bus zu simulieren. |
Herstellerangaben
Hersteller/manufacturer: NavLinkzAnschrift/address: Heidberghof 2
Plz/zip: 47495 Ort/city: Rheinberg, Deutschland
Telefon/phone: +49 2843 17595 00
email: mail@navlinkz.de
verantwortliche Person/responsible person: NavLinkz GmbH
Zuletzt angesehen